PRESSEINFORMATION Großenhain, 05. Dezember 2006
Ihr Ladegut - so sicher, wie noch nie!
STEMA Sicherheitstechnik hat mehr als 15 Leben. Die neue Innovation aus dem Hause STEMA: der „RED LINE Sicherheitsverschluss“ im IMA Labor Test. Das Ergebnis: Mindestens 15 Jahre Lebensdauer und Sicherheit bis zu minus 40 °C! Mittels computergestützter Pneumatik wurde in den Labors der IMA das neuentwickelte Schließsystem der STEMA auf Zuverlässigkeit geprüft. Die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH arbeitet in der Werkstoff-Forschung, -Prüfung und - Begutachtung u.a. für die Luft- und Raumfahrttechnik (z.B. Airbus A380), den Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau, den Straßen- und Schienenfahrzeugbau, die Kunststoffindustrie, die Eisen- und Stahlindustrie und den Stahl- und Leichtmetallbau. Die STEMA-Innovation besteht in einer kompletten Neuentwicklung von Verschluss (Arretierung) und Handgriff. Für beide Bauteile kamen spezielle Kunststoffe zum Einsatz. So ist der Arretierhaken elastisch und widerstandsfähig zugleich, währenddessen sich der robuste Handgriff durch eine weiche Haptik auszeichnet, die das Abrutschen bei Nässe und Kälte verhindert. Im IMA -Test wurde die STEMA Innovation - der Arretierhaken aus rotem Kunststoff - 15.000 mal hintereinander geöffnet und geschlossen. Der STEMAVerschluss rastet so ein, dass ein ungewolltes Öffnen der Bordwand, z.B. während der Fahrt, verhindert wird und Ihre Ladung damit sicher ist! Die Tests für das Öffnen und Schließen der Ladebordwand fanden bei Raumtemperatur, bei –20 °C und bei – 40 °C statt.
Resultat: Alle Tests erfolgreich bestanden! Selbst bei Temperaturen von bis zu – 40 °C verändert sich weder Form noch Farbe, keine Risse und kein Versagen des roten Sicherungshakens.
|